Ausgangspunkt für die Konstruktion des F101 war die International Moth Klasse. Die Moth ermöglicht eine sehr hohe seglerische Performance und erfordert dabei eine sehr hohe Athletik des Seglers. Bei allem Spaß, den man mit der Moth beim Foilsegeln haben kann, ist sie in der letzten Konsequenz für viele Segler und viele Reviere nicht gut geeignet. Mit dem F101 wird das Foilsegeln nach dem Prinzip der Moth einem breiteren Kreis an Segelbegeisterten zugänglich gemacht.
Was der F101 mit der Moth gemeinsam hat:
Das T-Foil am Schwert und das T-Foil am Ruder. Das T-Foil am Schwert hat ein Höhenruder, welches über einen Fühlerstab betätigt wird und so eine konstante Frughöhe einreguliert wird. Die
Rümpfe sind sehr schmal, so dass das Boot leicht die erforderliche Geschwindigkeit erreicht um in den Foilingmodus zu kommen.
Was den F101 von der Moth unterscheidet:
Aufgeräumt und mit allen wichtigen Trimmeinrichtungen. Von einer Person leicht zu bedienen und doch Raum für zwei Personen.
Mechanik zur Flughöhenregelung vollständig im Schwert integriert. Robust, wenig Spiel und wenig Reibung.
Durchdachte Trimmöglichkeiten des Riggs um einen großen Windbereich problemlos abdecken zu können.
Vollcarbon Bauweise: Rünpfe, Foils, Streben, Mast | ||
Gewicht segelfertig | 75kg | |
Länge Lüa |
5,4m | |
Breite Büa | 2,55m | |
Segelfläche Großsegel: | 9,0m² | |
Segelfläche Vorsegel: | 5,5m² | |
Crew Gewicht empfohlen: | 60-150kg | |
Take-off Geschwindigkeit. | 9kn (Wind ca. 7kn) | |
Geschindigkeitsbereich Foilmodus: | 10-25kn |
Der F101 kann über uns komplett incl. Slipwagen, Persenning und Foiltaschen erworben werden.
Fragen Sie uns nach Preisen und Lieferzeiten.